...aus dem Leben der FWG

Der Fischteich

Unsere Tiere

Weihnachtszeit

Aktuelles

2022

Das Jahr war durch Covid für alle Menschen insbesondere für Kinder und Jugendliche unabhängig von der Jugendhilfe massiv belastend. 

Die FWG konnte jedoch viele staatliche Maßnahmen (Beschulung, Freizeitverhalten, soziale Begebenheiten,...) für die Kids und Jugendlichen recht gut abschwächen. So kamen z.B. der Garten mit den verschiedenen Aktionsmöglichkeiten, unseren recht gut vorhandenen "medizinischen" und "pflegerischen" Kompetenzen, eine sehr gut vorhandene technische Ausstattung, Beschulungserfahrungen, Vernetzungen und Kooperationen in den verschiedensten Bereichen,..., aber vor allem die pädagogischen Fähigkeiten des Ehepaares Tag für Tag mit den zu Betreuenden Kinder und Jugendlichen zu recht zu kommen.

Denn wir arbeiten ja nicht nur mit den Adressaten, sondern leben mit ihnen zusammen.    

 

 

 

2023

Zum Anfang des Jahres waren wir sicher, dass wir den im September 2022 aufgenommenen Jungen nicht in der FWG einen unbegrenzten Wohnzeitraum einrichten werden. Durch vorangegangenen Anamnesen und Diagnostiken der vorherigen Einrichtung sind wir leider nicht im Vorfeld darauf gekommen, dass dieser Junge nicht für eine FWG und nicht einmal für eine klassische stationäre Wohngruppe einer Jugendhilfeeinrichtung geeignet ist. Warum das passieren konnte, werden wir an dieser Stelle nicht thematisieren.

Unsere Konsequenz war natürlich die Mitteilung unserer Entlassungsentscheidung an das Jugendamt, der Mutter und dem Jungen. Allerdings haben wir zusätzlich garantiert, dass wir die Hilfe in der FWG solange aufrechterhalten, wie unsere Ausarbeitung einer weiteren, tragbaren und konstruktiven Perspektive für den Jungen und der Mutter andauern wird. 

Wir teilten allen beteiligten und hier wohnenden Jungen und deren Herkunftssystemen unsere Entscheidung mit. Als Voraussetzung jedoch haben wir eine absolute Transparenz über wesentliche Auffälligkeiten des Jungen klarstellen müssen, damit die Machenschaften des Jungen wenig erfolgreich sein konnten und insbesondere die drei Jungen und unsere leiblichen Kinder aufgeklärt waren.

Dennoch gab es sehr schöne Zeiten im Jahre 2023. Wir haben öfters in den Wilsumer Bergen gecampt, holten einige Aktionen nach, die 2022 nicht so einfach umsetzbar waren und haben wie immer das Beste aus den jeweiligen Situationen gemacht.  

 

 

2024

Ja, das war zum Teil recht anstrengend. Durch unser Versprechen bezgl.

 

 

 

 

Oktober 2024

Aktuell haben wir drei Plätze belegt. Wir mussten im Juli 2024 den vierten Adressat entlassen, da dieser Junge starke psychische Auffälligkeiten zeigte. Da wir aber keinen aufgenommenen jungen Menschen ohne einer angemessene Diagnose, Anschlussmaßnahme, Rückführung, Verselbstständigung oder ähnliches aus der FWG heraussetzen würden, haben wir  auch bei diesem Jungen "ausgehalten" und eine konstruktive Anschlussmaßnahme herausarbeiten können. Leider hatte diese Maßnahme jedoch große Bemühungen und Kräfte bei dem pädagogischem Team gekostet. Die drei anderen Bewohner hatten durch diesen Jungen Belastungen zu ertragen, die wir jedoch im Alltag recht gut reflektieren und begleiten konnten. Nach der Entlassung haben wir bis dato keine Platzausschreibung ausgesprochen, um unsere Kapazitäten ausreichend für eine Aufarbeitung bei den drei Jungen gewährleisten zu können. 

Die FWG zeigte sich mal wieder durch ihre Konzeption, ihren Rahmenbedingungen, ihren recht von belegungspolitischen Oktroyierungen befreit, aber insbesondere durch das pädagogischen Team und deren Erfahrungsschätzen aus.

 

Wir suchen aber ab jetzt offiziell einen vierten Jungen. Er sollte zwischen (9) 10 und 12 Jahren alt sein. Er muss jedoch ein Herkunftssystem haben, die diesen jungen nicht nur zu den HWEs und den Ferien zu sich holen, sondern prinzipiell an seinem Wohl und dem Wohl der Familie/Herkunftssystem interessiert sind. Wir werden das gesamte "Paket" mit all unseren verfügbaren Ressourcen unterstützen.

Da wir bisher eine annähernd 100-prozentige "Erfolgsquote" der Hilfemaßnahmen seit unserer Gründung nachweisen können, sind die Plätze hier eine guten Chance für den jeweiligen Adressaten. 

 

Wir würden uns freuen, wenn die zuständigen Jugendämter diese recht konkreten Adressatenvoraussetzungen nachvollziehen können und geeignete Jungen hier anfragen.

 

Zwei alte Hasen entflohen

Im letztem Sommer ist ein langjähriger Bewohner, A.XXX, aus der FWG ausgezogen. Dieser junger Mensch hat mit einer Anschlusshilfe ins betreute Wohnen gewechselt und ist mit seiner Ausbildung immer noch voll auf Kurs. Wir wünschen ihm natürlich weiterhin alles Gute und das er die Höhen und Tiefen im Leben so glanzvoll bestreitet, wie er es in all den Jahren getan hat.

Dieses Jahr ist T.XXX nach einer halben Ewigkeit zurück zu seinem Heimatort gezogen. Dort teilt er sich mit seinem älterem Bruder ein drei-Zimmerwohnung. T.XXX hat im August 2022 eine Ausbildung zur Lager- und Logistikfachkraft begonnen und ist hochmotiviert gestartet. Wir wünschen ihm alles Gute und weiterhin soviel Power, wie das bestimmte Situationen im Leben erfordern.

 

 

Belegungssituation im September 2022

Die FWG Pastuninkstraße hat derzeit einen Platz frei. Im Optimalfall sollte aufgrund der aktuellen Gruppendynamik ein Junge im Alter von 10-12 Jahren oder ein freiwillig-motivierter Junge um die 14/15 Jahre den Platz belegen. 

Wir prüfen jede Anfrage.